• SHS-Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
  • Arbeitskammer des Saarlandes: Weiterbildungsverbund Saarland und Weiterbildungsportal Saarland
  • Akademie für Arbeit und Sozialwesen des Sarlandes und Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Saarland e.V.
  • Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK)
  • BFW Saarland GmbH
  • Zentrum für Bildung und Beruf Saar gGmbH
  • Handwerkskammer des Saarlandes (HWK)
  • Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw)
  • COMCAVE.COLLEGE GmbH
  • TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
  • Saar Online Akademie
  • Agentur für Arbeit
  • Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. (iso)
  • IG Metall – Bezirk Mitte Transformationswerkstatt Saar
  • Taylorix Institut für berufliche Bildung e.V.
  • TEACH GmbH & Co. KG
  • CEC Saar – Continuing Education Center Saar
  • FOM – Die Hochschule für Berufstätige
  • Ford Aus und Weiterbildung e.V. und TEUTLOFF – Technische Akademie gGmbH
  • Ford Aus und Weiterbildung e.V. und TEUTLOFF – Technische Akademie gGmbH
  • Deutsche Angestellten- Akademie GmbH (DAA)
  • Europäische Immobilien Akademie e.V.
  • BSA-Akademie und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
  • Festo Lernzentrum Saar GmbH
  • BEST – Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung e.V.
  • Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (ZeMA gGmbH)
  • TÜV Nord Bildung gGmbH
  • Gesellschaft für Transformationsmanagement Saar (GeTS) mbH

SHS-Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA

Die SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) mit den großen Unternehmen Dillinger und Saarstahl ist mit weltweit rund 13.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und fast 500 Auszubildenden ein bedeutender Arbeitgeber und international eine der ersten Adressen in der Branche. Die SHS-Gruppe bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern qualifizierte Arbeitsplätze und will Produkte aus Stahl auf modernste und nachhaltigste Weise herstellen.

Breites Leistungsspektrum

Unser zukunftsgerichtetes und modernes Weiterbildungsangebot orientieren wir an aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung und der bevorstehenden Transformation und bieten unser breites Angebot an Seminaren, Qualifizierungsprogrammen und Lehrgängen sowohl lokal, digital oder hybrid an.

Unser Leistungsspektrum umfasst die überbetriebliche Ausbildung in unterschiedlichen technischen Berufen sowie eine Vielzahl von Seminaren in verschiedenen Fachkompetenzen wie zum Beispiel Arbeitssicherheit, Transport, Metall etc.

Unser Anspruch ist es, Auszubildende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Unternehmen mit unserer umfassenden Expertise und Erfahrung in ihrer Entwicklung voranzubringen und sie damit aktiv auf den bevorstehenden Transformationsprozess vorzubereiten.

https://www.stahl-holding-saar.de/

Weiterbildungsverbund Saarland und Weiterbildungsportal Saarland

Der Weiterbildungsverbund (WBV) Saarland ist Mitveranstalter der Weiterbildungsmesse und Teil des Bundesprogramms „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Der WBV ist ein Netzwerk aus Kammern, Unternehmen und Akteuren der Weiterbildungslandschaft.

Der Weiterbildungsverbund Saarland besteht aktuell aus 36 Partnern. Die Arbeitskammer des Saarlandes ist die Koordinierungsstelle des Weiterbildungsverbundes in Saarbrücken. Ziele des WBV sind:

  • Erhöhung der allgemeinen Weiterbildungsbeteiligung
  • Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
  • Unterstützung bei der Fachkräftesicherung

Unter weiterbildungsportal.saarland erhalten Interessierte einen Überblick über das regionale Angebot an Weiterbildungsveranstaltungen, Förderprogramme, Beratungsstellen, Kontaktpersonen und vieles mehr. Die Nutzung richtet sich Privatpersonen, Unternehmen und Bildungsanbieter. Das Weiterbildungsportal Saarland ist ein Kooperationsprojekt des saarländischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, des Ministeriums für Bildung und Kultur und der Arbeitskammer des Saarlandes. Es wurde auf Initiative des Zukunftsbündnisses Fachkräfte Saar (ZFS) ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Zugang zu Weiterbildungsmaßnahmen und -förderungen zu erleichtern. Das Portal bietet Informationen zu Förder- und Beratungsmöglichkeiten, eine gezielte Kurssuche und Themenportale, die Weiterbildung in Zukunftsbranchen in den Fokus rückten.

Akademie für Arbeit und Sozialwesen des Saarlandes und Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Saarland e.V.

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer war qualifizierte Weiterbildung schon immer ein wesentlicher Baustein zum Aufbau ihrer Karriere. In Zeiten des Umbruchs, wie wir ihn derzeit erleben, geprägt vom digitalen und ökologischen Strukturwandel, wird ständige Wissenserweiterung unabdingbare Voraussetzung zur Erhaltung der Beschäftigungsfähigkeit.

Der Weiterbildungsverbund Saarland besteht aktuell aus 36 Partnern. Die Arbeitskammer des Saarlandes ist die Koordinierungsstelle des Weiterbildungsverbundes in Saarbrücken. Ziele des WBV sind:

Jahrzehntelange Bildungserfahrung

Qualifizierte wirtschaftswissenschaftliche Weiterbildung auf Hochschulniveau anzubieten ist daher der Anspruch der beiden saarländischen Fortbildungsakademien, der Akademie für Arbeit und Sozialwesen des Saarlandes (AfAS) und der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Saarland e.V. (VWA).

Über unsere jahrzehntelange Bildungserfahrung, die viele unserer Absolventinnen und Absolventen in Führungspositionen gebracht hat, informieren wir alle Interessierten gerne an unserem Messestand.

https://www.afas-saarland.de/ https://www.vwa-saarland.de/

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK)

Wir sind zuständige Stelle der beruflichen Bildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Zu unseren bekanntesten Leistungen gehört ein umfängliches Angebot an Abschlüssen der höherqualifizierenden Berufsbildung, wie zum Beispiel Industriemeister-, Fach- und Betriebswirteprüfungen.

Weiterbildungsberatung für Unternehmen und Privatpersonen

Darüber hinaus kooperieren wir mit über 70 regionalen Bildungsanbietern zur Durchführung von IHK-Zertifikatslehrgängen, die berufliches Spezialwissen in unterschiedlichsten Themenfeldern vermitteln, unter anderem in den Bereichen Kommunikation, Management, Personalführung, Recht oder Immobilienwirtschaft. Wir bieten Unternehmen und Privatpersonen eine neutrale und kostenfreie Weiterbildungsberatung an. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten umfassend zu beruflichen Qualifizierungsperspektiven.

https://www.saarland.ihk.de

BFW Saarland GmbH

Wir sind für euch da! Wir – die BFW Saarland GmbH – sind seit 60 Jahren für die Beschäftigten und Unternehmen im Saarland ein kompetenter Partner in Sachen Weiterbildung. Wir geben unser Bestes, damit ihr erfolgreich seid und wir gemeinsam den Standort Saarland voranbringen. Als Tochter von IHK und Arbeitskammer haben wir eine ganz besondere Verpflichtung und Fürsorge unseren Teilnehmern gegenüber. Unsere Hauptaufgabe ist die Entwicklung, Planung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen zur beruflichen Anpassungs und Aufstiegsfortbildung.

Unsere Standorte

Saarbrücken, Dillingen, Neunkirchen und kooperierende Berufsbildungszentren und Unternehmen.

Unsere Angebote

  • Industriemeister*in
  • Staatlich gepr. Techniker*in
  • Technischer Betriebswirt*in
  • Umschulungen im Metallbereich
  • Bilanzbuchhalter*in
  • Steuerberater*in u. Steuerfachwirt*in
  • Fachwirt*in für Versicherung u. Finanzen
  • Wirtschaftsfachwirt*in u. Betriebswirt*in
  • Fachkraft für Qualitätsmanagement (IHK)
  • Qualifizierungen für Unternehmen
  • Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein)

https://www.bfwsaarland.de

Zentrum für Bildung und Beruf Saar gGmbH

Als modernes Dienstleistungsunternehmen bietet das ZBB vielfältige berufliche Eingliederungs und Integrationsprojekte an. Dank einer breiten Berufs und Qualifikationspalette gelingt es uns, Perspektiven aufzuzeigen. Zu unseren Kooperationspartnern zählen über 500 Betriebe, HWK, IHK, LWK, zahlreiche Kommunen, Berufsverbände sowie die zuständigen Ministerien im Saarland. Ziel der unterschiedlichen Ausbildungsund Umschulungsprojekte ist die Erlangung eines anerkannten Abschlusses nach dem Berufsbildungsgesetz vor der jeweiligen zuständigen Stelle.

Umschulungen und Ausbildungen in Vollund Teilzeit

Aktuell bieten wir eine Umschulung zum/zur Gärtner/in der Fachrichtung Garten und Landschaftsbau an. Diese Umschulung ist zertifiziert nach AZAV durch den TÜV-Rheinland CERT GmbH. Eine Übernahme der Lehrgangsgebühren durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter und andere Kostenträger (z. B. Rentenversicherungsträger) für Personen mit individuellem Förderanspruch ist möglich. Zudem bilden wir in zwölf Berufen aus. Dazu gehören: Gärtner/innen der Fachrichtung Garten und Landschaftsbau, Maler/in und Lackierer/in, Tischler/ in, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement in Teilzeit, Kaufmann im Einzelhandel, Verkäufer/in, Hauswirtschafter/in, Konstruktionsmechaniker/in, Fachkraft für Metalltechnik (Konstruktionstechnik), Metallbauer/in, Koch/Köchin, Friseur/in.

https://www.zbb-saar.de

Handwerkskammer des Saarlandes (HWK)

Werden Sie noch heute Gestalter Ihrer eigenen Zukunft! Die notwendigen Kompetenzen dazu erhalten Sie bei uns. Neben der Qualifikation zum Meister und Techniker in unserer Saarländischen Meister und Technikerschule, bieten wir weitere spannende Fort und Weiterbildungen im kauf männischen und technischen Bereich. Sie interessieren sich für Persönlichkeitsentwicklung? Kein Problem, auch hierzu bieten wir Ihnen Seminare zu Themen wie zum Beispiel Rhetorik oder souveränes Präsentieren. Unser vielseitiges Weiterbildungsangebot beinhaltet sowohl handwerksspezifische als auch berufsübergreifende Themen.

Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Weiterbildung herausholen können, beraten wir Sie gerne im persönlichen Gespräch. Dabei schauen wir gemeinsam, wie sich diese in Ihre persönliche Lebenssituation integrieren lässt. Sie haben Bedenken bezüglich der Finanzierung? Keine Sorge, wir prüfen für Sie die vielfältigen Fördermöglichkeiten, die für Ihr Weiterkommen in Frage kommen.

An unserem Stand haben Sie zudem die Möglichkeit, live in die Welt des 3D-Drucks einzutauchen. Beobachten Sie, wie innovative Produktentwicklung aussieht und stellen Sie Ihre Fragen rund um dieses spannende Thema. Sie wollen gleich selbst aktiv in den 3D-Druck starten? Dann beraten wir Sie gerne zur Fortbildung „Fachkraft für 3D-Druck und innovative Produktentwicklung“. Mit etwas Glück können Sie außerdem einen unserer Gutscheine für eine Weiterbildung Ihrer Wahl gewinnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

https://www.hwk-saarland.de/

Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw)

Transformation und Digitalisierung verändern die Arbeitswelten. Das Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (bfw) ist Spezialist für passgenaue Bildungsangebote und digitale Lernkonzepte. Wir denken Lösungen: Wir sind kreativer Lösungsgestalter für Menschen und Unternehmen in Veränderungsprozessen. Regional verankert, entwickeln wir zusammen mit unseren Netzwerkpartner*innen und kooperierenden Unternehmen der regionalen Wirtschaft im Saarland berufliche Perspektiven und engagieren uns in der Fachkräftegewinnung. Als bundesweit aktives Unternehmen verfügen wir über ein breites Bildungsangebot in vielfältigen Berufsbranchen, u. a. Metall (Mechatronik, CAD, CNC-Technik, Additive Fertigung), Elektro (SPS Technik, Automatisierung), Kaufmännisch, Digitale Kompetenzen, Augenoptik, Berufspädagogik. In unseren bfw Bildungsstätten in Saarbrücken und Neunkirchen bieten wir Aufstiegsfortbildungen, (modulare) Weiterbildungen und Umschulungen für Unternehmen, Beschäftigte, Azubis und Arbeitssuchende, individuell zugeschnitten auf die Bedürfnisse unserer Kunden. Wir sind Ihr Partner im digitalen Wandel! Entwickeln Sie mit uns Bildungskonzepte, die sie für Ihre berufliche Zukunft stark machen und die Fachkräfte von morgen sichern. Informieren Sie sich bei uns über Fördermöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne. Wir freuen uns auf Sie an unserem Informationsstand!

https://www.bfw.de/saarbruecken https://www.bfw.de/neunkirchen

COMCAVE.COLLEGE GmbH

COMCAVE ist ein staatlich anerkannter und vielfach ausgezeichneter Bildungsträger, der sich bereits seit mehr als 20 Jahren mit viel Leidenschaft, Kompetenz und Engagement der Erwachsenenbildung widmet. Mit einer hochwertigen Weiterbildung, Umschulung und berufsbegleitenden Seminaren helfen wir Menschen, ihre berufliche Zukunft erfolgreich zu gestalten. Unser gesamtes Kursangebot ist nach AZAV zugelassen und somit eine 100 prozentige Kostenübernahme zum Beispiel in Form eines Bildungsgutscheins möglich. Wir unterstützen unsere Teilnehmer mit Knowhow, flexiblen Lernformen und arbeitsmarktrelevanten Qualifizierungen. Der Unterricht wird stets live und von praxiserfahrenen Dozenten durchgeführt sowohl im Bildungszentrum vor Ort als auch im virtuellen Klassenzimmer.

Bildungszentren in Ihrer Nähe

Als innovativer Bildungspartner haben wir uns deutschlandweit an mehr als 90 Standorten etabliert. Mit über 500 engagierten Mitarbeitern legen wir großen Wert auf die perfekte Lernumgebung, eine hohe Erfolgsquote sowie auf die Zufriedenheit unserer Teilnehmer. Unsere modernen Bildungszentren u. a. in Saarbrücken, Neunkirchen, Kaiserslautern und Trier sind hell und freundlich eingerichtet und punkten zudem mit fortschrittlicher Technologie. Dank der zentralen Lage ist jedes Bildungszentrum ideal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

https://www.comcave.de

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH versteht sich mit ihrem Weiterbildungsangebot als „Brücke zwischen Mensch, Technik und Umwelt“. Erfahrungen sammeln und daraus lernen, Kompetenzen bündeln und ausbauen, neue Aufgabengebiete erkennen und die sich daraus ergebenden Chancen nutzen so in etwa lässt sich der Werdegang des Unternehmens treffend charakterisieren.

Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH ist als spezialisierter Dienstleister im Seminargeschäft tätig und entwickelt innovative Konzepte für Seminare, Inhouse-Schulungen, Fachtagungen, Thementage und Webinare, die zügig, qualitativ hochwertig und kundenorientiert umgesetzt werden und den höchsten Standards entsprechen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Vermittlung praxisnaher Inhalte, der Beachtung individueller Kundenbedürfnisse und der Auswahl der zur Marke TÜV passenden (technisch orientierten) Themen. Wir informieren Sie über die neusten Vorschriften und Änderungen, geben Ihnen praktische Tipps für Ihren Arbeitsbereich und Hilfestellung zu aktuellen Anforderungen aus Bereichen, wie Elektrotechnik, Arbeitssicherheit, Maschinenbau, Anlagentechnik, Instandhaltung und Umweltschutz/Energiemanagement.

Ihr Ansprechpartner ist Herr Benjamin Tirotta (per Mail an benjamin.tirotta@tuev-seminare.de oder per Telefon 06897 / 506 – 506).

https://www.tuev-seminare.de

Saar Online Akademie

Die Saar Online Akademie beschäftigt sich intensiv mit der Frage „Wie funktioniert das Lernen von morgen heute schon“. Um die neuesten didaktischen und pädagogischen Erkenntnisse in den Trainingskonzepten umzusetzen, arbeiten wir eng mit Hochschulen zusammen. Im Fokus stehen Digitalisierungsprozesse in kleinen und mittelständischen Unternehmen, die etwa bei Einführung und Durchführung von E-Commerce unterstützt werden. Der Wissenstransfer erfolgt in eigens eingerichteten Lernstudios, in denen die Seminarteilnehmer den Eindruck haben in einem Schulungsraum zu sitzen und präsent unterrichtet zu werden. Bei dem online Wirtschaftsfachwirte-Studium werden die Vorlesungen von den Dozenten online live gehalten und anschließend als Download zur Verfügung gestellt. Die Seminaraufzeichnungen können beliebig oft angeschaut werden. Während der Vorlesung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit dem Dozenten und anderen Seminarteilnehmern zu kommunizieren. Auch sind Präsenztermine in Form von Kamingesprächen vorgesehen, an denen die Teilnehmer teilnehmen können. Der IHK Abschluss Wirtschaftsfachwirt*in kann in 14 Monaten erreicht werden. Durch Förderungen und die Erfolgsprämie Saarland entstehen den Teilnehmer*innen bei bestandener Prüfung keine Kosten.

sikos GmbH

Die sikos GmbH ist seit mehr als 30 Jahren als erfolgreicher Partner für Training und Qualifizierung tätig. Wir trainieren, beraten und coachen erfolgreich Mitarbeiter/innen und Führungskräfte und bieten Unternehmen, Verbänden, Institutionen sowie Einzelpersonen ein breites Spektrum an Seminaren, Kursen, Fort und Weiterbildungen und Lehrgängen an, im Saarland und bundesweit. In 8 Themengebieten finden Sie eine qualitativ hochwertige Auswahl an Seminaren und Weiterbildungen, die von Experten unterrichtet werden. So finden Sie im Portfolio zum Beispiel den ADA-Ausbilderschein, Qualitätsmanagement, professionelle Kommunikationsstrategien und Koordinator/in für Datenschutz. Auch firmenindividuelle Seminare werden bei Bedarf entwickelt. Ein besonderes und zukünftig sehr relevantes Angebot ist der neue Hochschulzertifikatskurs Nachhaltigkeitsmanager/in, welcher in Zusammenarbeit mit der HTW Saar konzipiert wurde. Wissen spannend und auf modernste Art und Weise zu vermitteln, das ist unser Anspruch. Ein Entwicklungs und Forschungslabor, welches mit neuester Hard und Softwareausstattung eingerichtet ist, befindet sich in den Räumen der sikos GmbH. Hier werden neue Ansätze entwickelt und getestet, die dann interessierten Unternehmen zur Verfügung gestellt werden können.

CCAkademie

Getreu unserem Motto: „Lernen, Entfalten, Ziele erreichen!“ unterstützen wir Unternehmen bei allen Fragestellungen rund um das Thema Personal. Dabei ist es uns wichtig, mit unseren Partnern nachhaltige mitarbeiterorientierte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. In den letzten Jahren hat sich die CCA kademie mit den Themen Digitalisierung und Transformation beschäftigt. So wurden und werden digitale Bildungsangebote für Seminare und die Aus- und Weiterbildung entwickelt sowie Konzepte, wie Unternehmen in der digitalen Transformation unterstützt werden können. Unsere Erfahrungen in Digitalisierung und Transformation halfen sehr, als es notwendig wurde alle Seminarteilnehmer und Umschüler im Home Office zu unterrichten. Wir konnten nahtlos auf Onlineunterricht umstellen. Wir bieten heute die meisten unserer offenen Seminare, unsere Weiterbildungen und auch Coachings als Präsenz, Online und Hybrid seminare an. Aber auch verschiedene neue Angebote für unsere Kunden, zum Beispiel eine Ausbildung zum Online Trainer. Außerdem bieten wir für Berufsum, neu und wiedereinsteiger die Umschulungen zu E Commerce-Kaufleuten (IHK), Dialogmarketing-Kaufleuten (IHK) und Kundenberatern (IHK) an.

https://www.saar-onlineakademie.de https://www.sikos.de https://www.ccakademie.de

Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. (iso)

Seit über zwölf Jahren bietet dieWeiterbildungsberatung für kleine und mittlere Unternehmen im Saarland (WBB) eine kostenfreie, betriebsindividuelle Weiterbildungsberatung durch branchenerfahrene WeiterbildungsexpertInnen. In einem persönlichen Gespräch vor Ort analysieren die BeraterInnen den konkreten Weiterbildungsbedarf im Unternehmen, erstellen einen Maßnahmenplan und übergeben den Betrieben einen Abschlussbericht mit konkreten Empfehlungen. Wir beraten auch umfassend zu Fördermöglichkeiten zur Finanzierung der Maßnahmen und helfen bei der Beantragung von Fördermitteln. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit einer Nachberatung zur weiteren Unterstützung bei der konkreten Umsetzung der Maßnahmen. Eine gezielte Beratung kann Veränderungsprozesse in Gang bringen und Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger und zukunftsfähiger machen. Das Netzwerk Saar (DNS) ist ein offenes Netzwerk mit und für Unternehmen im Saarland. Es richtet sich an regionale Betriebe aus allen Branchen, die ihr eigenes Unternehmen fit für die Zukunft machen und gemeinsam die Wirtschaft im Saarland stärken wollen. Die Angebote des DNS sind für KMU kostenfrei. Im Rahmen des Netzwerks lernen Unternehmen von Unternehmen durch Erfahrungs bzw. Wissensaustausch. Vermittelt werden neue Impulse und praxisnahe Lösungsansätze insbesondere zu demografieorientierten Themen, wie etwa Personalmanagement, Arbeitsgestaltung, Gesundheitsförderung, Kompetenzentwicklung oder Führungskultur. Das Angebotsspektrum umfasst Netzwerktreffen, themen und branchenspezifische Workshops sowie Veranstaltungen, Arbeitgeber-Attraktivitäts-Checks und Gute-Praxisbeispiele aus dem Saarland.

https://www.iso-institut.de https://weiterbildungsberatung-saar.de https://www.demografie-netzwerk-saar.de

Agentur für Arbeit Saarland

Angebote für Beschäftigte und Arbeitsuchende:

Der Wandel des Arbeitsmarktes schreitet immer schneller voran. Berufe verändern sich, neue Berufe entstehen und die Digitalisierung führt dazu, dass in fast allen Tätigkeitsbereichen neue Kompetenzen benötigt werden. Das Lebenslange Lernen wird zu einem immer wichtigeren Bestandteil unseres Berufslebens. Damit Sie mit dieser Entwicklung Schritt halten können, bieten wir Ihnen die berufliche Beratung im Erwerbsleben an. Wir unterstützen Sie während Ihres beruflichen Werdegangs, wenn Sie sich beruflich umorientieren, nach einer Pause wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten oder es an der Zeit ist, sich weiterzubilden.

Angebote für Unternehmen:

Strukturwandel, Digitalisierung, Fachkräftemangel das sind schon heute große Herausforderungen für Unternehmen. Für die Zukunftsfähigkeit Ihres Betriebes sollten Sie jetzt die Weichen stellen: Entwickeln Sie das Potenzial Ihrer Beschäftigten in Richtung der Anforderungen von morgen. WEITER.BILDUNG! bedeutet für Ihr Unternehmen Unterstützung der betrieblichen Weiterbildung durch

  • eine Qualifizierungsberatung, die individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
  • Förderleistungen wie die Übernahme von Lehrgangskosten und Zuschüsse zum Arbeitsentgelt.
  • Förderung, wenn geringqualifizierte Beschäftigte einen Berufsabschluss nachholen.

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/saarland/startseite https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen

IG Metall – Bezirk Mitte Transformationswerkstatt Saar

In der Stahl, der Automobil und Zulieferindustrie kommen gigantische Veränderungen auf Unternehmen und vor allem auf die Beschäftigten zu. Ein Schlüssel, um den Strukturwandel erfolgreich zu gestalten, ist Qualifizierung. Durch die duale Berufsausbildung und die gute Bildungslandschaft in der beruflichen Weiterbildung ist das Saarland gut aufgestellt.

Weiterbildungskultur etablieren

Als IG Metall begleiten wir die Betriebsräte dabei, Qualifizierung offensiv in den Betrieben zu diskutieren. Und wir unterstützen die Arbeitskammer beim Weiterbildungsverbund. Durch ein gutes Netzwerk können wir es schaffen, auch in den kleineren und mittleren Unternehmen eine Weiterbildungskultur zu etablieren

https://www.igmetall-bezirk-mitte.de/transformation/transformationswerkstatt-saar

Taylorix Institut für berufliche Bildung e.V.

Das taylorix institut für berufliche Bildung e.V. ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein mit dem Vereinszweck der Aus und Fortbildung im Erwachsenenbereich. Spezialisiert haben wir uns auf die Gebiete EDV und kaufmännische Bildung. Unsere Kunden sind sowohl arbeitslose Menschen als auch Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden. Durch unsere hohe Flexibilität ist es uns möglich, dem Einzelnen eine sehr individuelle Ausbildung zu bieten, sei es in Tages oder Abendform, in Voll oder Teilzeit, im Einzel oder Gruppenunterricht. Besonders stolz sind wir auf eine Bildungsform, die wir vor über 20 Jahren entwickelt und bis heute permanent ausgebaut haben: das modulare Bildungszentrum (MoBil). Hier kann der Kunde sich aus einer Vielzahl von einzelnen Modulen seinen individuellen Ausbildungsplan zusammenstellen. Dadurch werden nicht nur die Schulungsinhalte auf den Einzelnen zugeschnitten, auch die Unterrichtszeiten sind individuell gestaltbar. Das taylorix institut führt seit mehr als 40 Jahren in enger Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeit, den Argen, Jobcentern, Rentenversicherungsträgern und dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr sehr erfolgreich hochqualifizierte Aus und Weiterbildungen durch.

Maßgeschneiderte Firmen und Behördenschulungen

Wir, die ti professional gmbh als Tochterunternehmung des taylorix instituts bietet innovative und zielgerichtete Qualifizierungen für Mitarbeiter von Firmen und Behörden. Das Angebotsspektrum der ti professional bietet sowohl offene Seminare als auch für einzelne Unternehmen speziel zugeschnittene Schulungen.

https://www.taylorix-institut.com/

TEACH GmbH & Co. KG

Wir sind seit fast 20 Jahren die Experten für Ihre berufliche Aus- und Weiterbildung und verfügen über ein umfangreiches Portfolio von mehr als 300 Trainings, Seminaren, Workshops und Coachings.

Bildung kann man nicht googeln

Unsere Angebote gliedern sich in die Bereiche Office, Business, Media und IT und richten sich an IT-Professionals, PC-Anwender, Projektverantwortliche sowie Fach und Führungskräfte. Getreu unserem Motto: „Bildung kann man nicht googeln“ sorgen wir für einen nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Wissenstransfer. Wir verfügen über ein Netzwerk von Referenten in ganz Europa, die für einen nachhaltigen Wissenstransfer sorgen. Das komplette Kursprogramm von uns finden Interessierte auch im Weiterbildungsportal Saarland.

http://teach.de

CEC Saar – Continuing Education Center Saar

CEC Saar ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft und bündelt die Aktivitäten der beiden Hochschulen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Es unterstützt die Entwicklung, Vermarktung und Organisation von Weiterbildungsprogrammen. Das Studienangebot bietet ein breites Spektrum an wirtschaftswissenschaftlichen/sozialwissenschaftlichen/rechtswissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Weiterbildungsstudiengängen und Zertifikaten. Das Studienangebot richtet sich an Berufstätige ebenso wie an Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen, die Ihre Qualifikation berufsbegleitend möglichst flexibel, orts-und zeitunabhängig sowie praxisnah erweitern möchten.

Kontaktpersonen

Christine Jordan-Decker
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar)
Malstatter Str. 17 | 66117 Saarbrücken Tel.: +49 (0) 681 5867 137
E-Mail: cecsaar@htwsaar.de

Andrea Bütterich-Rink
Universität des Saarlandes
Geb. A4 4, R. 2.04 | 66123 Saarbrücken Tel.: +49 (0)681 302 4797
E-Mail: cecsaar@uni-saarland.de

https://cecsaar.de/

FOM – Die Hochschule für Berufstätige

Die Qualifizierung neben dem Beruf ist fest in der DNA der FOM verankert: Am Hochschulzentrum in Saarbrücken können Studierende staatlich sowie international anerkannte Bachelor und Master Abschlüsse in verschiedenen Fachrichtungen erlangen. Zur Auswahl stehen 13 Studiengänge aus den Hochschulbereichen „Wirtschaft & Management“, „Wirtschaft & Psychologie“ und „Gesundheit & Soziales“. Im Fokus der Lehre stehen praxisnahe Studiengänge mit fachspezifischen Inhalten im etablierten Präsenzkonzept.

Alle Studiengänge qualifizieren für anspruchsvolle Fach und Führungsaufgaben und eröffnen Berufstätigen neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. „Die Lehrenden zeichnen sich durch wissenschaftliches Knowhow, methodisch didaktische Kompetenz sowie durch Praxiserfahrung aus. Ein berufsbegleitendes Studium sichert eine hohe akademische Kompetenzerweiterung bei fortlaufender Bezahlung im Job. Davon profitieren auch Arbeitgeber, denn häufig kann das im Studium neu Gelernte direkt mit der Tätigkeit im Job verknüpft werden“, so Dipl. Soz. Hartmut Sebastian, Geschäftsleiter der FOM in Saarbrücken. Seit dem Wintersemester 2021 hat die Hochschule für Berufstätige zudem ihr Studienangebot um das Digitale Live Studium erweitert, bei dem Vorlesungen online aus multifunktionalen FOM Studios gesendet werden. Eine umfangreiche Mediathek ermöglicht zudem ein flexibles Studium zu jeder Zeit und von jedem Ort. Das virtuelle Studium setzt neue Standards in der Hochschullehre.

Infos und Anmeldung Tel.: 0681 9681939-15 oder studienberatung.saarbrücken@fom.de

https://www.fom.de

Ford Aus- und Weiterbildung e.V. und TEUTLOFF – Technische Akademie gGmbH

Digitalisierung und Globalisierung verändern die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt. Als impuls gebender Bildungsanbieter unterstützen wir Unternehmen und Fachkräfte, damit sie auch zukünftig wettbewerbsstark sind. So erweitern wir kontinuierlich unser Bildungsangebot aus über 100 Kursen und maßgeschneiderten, zertifizierten Weiterbildungen. Mit sieben Standorten in ganz Deutschland, mehr als 280 kompetenten Lehrkräften, über 100 Jahren Erfahrung in der Erwachsenenbildung und starken Partnern aus Industrie und Wirtschaft qualifizieren wir Fachkräfte von heute und morgen beispielsweise in den Bereichen Elektro, Metall, Industrie 4.0, Future Skills, Business und Logistik. Seit 2007 bilden wir als exklusiver Partner der FORD Aus und Weiterbildung auch in den FORD Werken Saarlouis und Köln weiter. Hier sind wir für externe Teilnehmer und interne FORD-Mitarbeiter mit unserem Weiterbildungsangebot vertreten, bestehend aus IHK-Aufstiegsfortbildungen, Umschulungen und Seminaren. Zusätzlich entwickeln wir ein bedarfsgerechtes Kursangebot für FORD zur innovativen Mitarbeiterqualifikation. Durch räumliche Nähe und enge Zusammenarbeit während des Transformationsprozesses entstehen nützliche Synergien, die wir ganzheitlich in unser Kursangebot einfließen lassen so kommen sie allen Teilnehmern zugute. Individuelle Ansprechpartner beraten interessierte Arbeitgeber und Arbeitnehmer persönlich zu ihren Entwicklungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt, zu Finanzierung und Förderung sowie zu allen weiteren Fragen.

https://www.teutloff.de

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH (DAA)

Als Partner im Rahmen des Weiterbildungsverbundes Saarland bringen wir, die Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, unsere langjährige Erfahrung in der beruflichen Aus und Weiterbildung aktiv in den Ausbau der Weiterbildungsangebote im Saarland mit ein.

Ein kurzer Einblick

An unserem Kundenzentrum in Saarbrücken konzentrieren wir uns seit vielen Jahren erfolgreich auf das Metier der kaufmännischen Umschulungen und Weiterbildungen aller Art. Dieser Bereich wird konsequent erweitert, was sich zum Beispiel in unserer Online-Übungsfirma 4.0 als auch den modernen Live-Online-Seminaren widerspiegelt. Ferner erweitern wir parallel unser Angebot für Firmen, indem wir beispielsweise berufsbegleitende Schulungskurse zum Erwerb des „Ada-Scheins“ anbieten. Des Weiteren sind wir auch in den Bereichen Kommunikation und Rhetorik sehr gut aufgestellt, weswegen wir auch Verkaufs und Moderationstrainings (u.a.) anbieten und durchführen können. Zu guter Letzt betreiben wir ebenfalls seit fast 20 Jahren am Standort St. Ingbert eine Altenpflegeschule, mit der Ausbildung zur „Pflegefachkraft“ wie auch der „Pflegeassistenz“. Abgerundet wird unser Angebot durch Fort und Weiterbildungen im Pflege und Gesundheitsbereich. Für Firmen bieten wir auch Inhouse-Schulungen in den zuvor genannten Bereichen an. Ebenfalls ist am Standort St. Ingbert die Hamburger Fernhochschule (HFH) angesiedelt. An dieser ist es Ihnen möglich, verschiedenste Bachelor und Masterstudiengänge berufsbegleitend zu absolvieren.

https://daa-saarbruecken.de

Europäische Immobilien Akademie e.V.

Als staatlich anerkannte Immobilienfachschule des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) ist es die Aufgabe der Europäischen Immobilien Akademie (EIA), ihren Teilnehmern einen qualifizierenden sowie praxisorientierten Auf oder Einstieg in die Immobilienbranche zu ermöglichen.

  • Aus und Fortbildung für Berufseinsteiger und Immobilienexperten Das Angebot der EIA richtet sich sowohl an Berufseinsteiger, denen mit berufsbegleitenden Lehrgangsmodellen eine praxisnahe und branchenqualifizierende Ausbildung geboten wird, als auch an erfahrene Immobilienunternehmer, die ihren Expertenstatus mit einem Diplomabschluss untermauern möchten.
  • Bis zu 75 % förderfähig Die berufsbegleitenden Diplomfortbildungen der EIA können bis zu 75% gefördert werden. Hierzu zählen u. a. die Abschlüsse „Diplom Immobilienbetriebswirt“ oder „geprüfter Immobilienfachwirt (IHK)“.
  • Weiterbildungen und Prüfungsvorbereitungen zum „zertifizierten Verwalter (IHK)“ Die innovativen und berufspraktischen MaBV-Weiterbildungskonzepte der Immobilienfachschule richten sich insbesondere an Immobilienmakler und Verwalter zur Erfüllung ihrer Weiterbildungsverpflichtung. Für Immobilienverwalter bietet die EIA seit diesem Jahr zusätzlich eine modulare Prüfungsvorbereitung zum „zertifizierten Verwalter (IHK)“ an.
  • So flexibel wie Sie Präsenz, Livestream oder Online-Unterricht. Am Wochenende, im Blockunterricht, einmal wöchentlich, oder als private Inhouse-Schulung: Die Angebote der EIA sind so flexibel wie Sie!

https://www.eia-akademie.de

BSA-Akademie und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement

Fitness und Gesundheit gewinnen zusehends an Bedeutung. Machen Sie sich dies zunutze und qualifizieren Sie sich mit einem dualen Studium an der DHfPG oder mit nebenberuflichen Weiterbildungen an der BSA-Akademie für eine Tätigkeit in dieser sich rasant entwickelnden Zukunftsbranche.

Dual studieren und weiterbilden in der Fitness und Gesundheitsbranche

Die BSA-Akademie ist mit über 80 staatlich geprüften und zugelassenen nebenberuflichen Lehrgängen einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Interessierte können sich u. a. in den Fachbereichen Fitness/Individualtraining, Management, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Ernährung, Personal Training sowie Gesundheitsförderung qualifizieren. Das Lehrgangssystem, bestehend aus einem kombinierten Fernunterricht mit Fernlernphasen und kompakten Präsenzphasen vor Ort an mehr als 20 Lehrgangszentren oder digital, bietet den Teilnehmenden maximale Flexibilität.

Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) qualifiziert Studierende in sechs akkreditierten und staatlich anerkannten Studiengängen: Fitnessökonomie, Sportökonomie, Fitnesstraining, Gesundheitsmanagement, Ernährungsberatung und Sport/Gesundheitsinformatik. Das duale Studiensystem besteht aus einem Fernstudium mit Fernlernphasen und kompakten Lehrveranstaltungen vor Ort an einem der 11 Studienzentren und/oder digital inkl. einer betrieblichen Tätigkeit. Ein weiterführen des Master Studium ist ebenfalls möglich.

https://www.dhfpg-bsa.de

Festo Lernzentrum Saar GmbH

Das Festo Lernzentrum ist kompetenter Partner für die Industrie mit einem umfassenden Gesamtprogramm an Dienstleistungen im Bereich der beruflichen Aus und Weiterbildung. Dazu gehört Personal und Organisationsentwicklung für Industrieunternehmen und deren Mitarbeiter mit den Produktspektren: Seminare, Lehrgänge, Consulting, Ausbildung und Verbundausbildung sowie Forschungsprojekte und Fördermittelberatung.

>Durch die enge Anbindung an Produktionswerk und Logistikzentrum der Festo AG & Co. KG haben Unternehmen die feste Verbindung von Theorie und Praxis im Bereich der beruflichen Aus und Weiterbildung kennen und schätzen gelernt. Im Festo Lernzentrum bündelt sich die Kompetenz und Erfahrung der welt weit tätigen Festo AG & Co. KG aus über 170 Ländern. Das Festo Lernzentrum ist der größte Anbieter von Aus und Weiterbildung im Saarland und Bundesleistungszentrum der Worldskills Germany für Industrie 4.0. Der hohe Praxisbezug der Lerninhalte wird durch die räumliche Nähe und thematische Verknüpfung des Festo Lernzentrums mit dem Produktionswerk und Logistikstandort der Konzernmutter Festo AG gewährleistet.

Die Themen reichen von Technik, insbesondere Automatisierungstechnik, über Industrie 4.0, Wertschöpfung, Produktionssysteme bis hin zu Führungskräfteentwicklung, Sozial und Methodenkompetenz. Für Privatkunden sind insbesondere die Bereiche Technikerschule, Vorbereitung auf die Industriemeisterprüfung, Umschulung und technisch-kaufmännische IHK Prüfungslehrgänge interessant

https://www.festo-lernzentrum.de/

BEST – Beratungsstelle für sozialverträgliche Technologiegestaltung e.V.

Wir unterstützen Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen in ihrer täglichen Arbeit. Unser Team bündelt Wissen aus unterschiedlichen Fachbereichen. Hochqualifizierte Berater*innen und langjährige Erfahrung aus zahlreichen betrieblichen Projekten bilden die Basis für erfolgreiche Beratung. Diese kann auf vielen Wegen erfolgen, z. B. durch:

  • fachliche Beratung bei Betriebs und Dienstvereinbarungen sowie in Einigungsstellen
  • Vermittlung grundlegender Informationen zur Gestaltung von Arbeit und Technik
  • Analysen zur Arbeitssituation, z. B. mit Hilfe von Mitarbeiterbefragungen
  • Ausarbeitung von Gutachten und Stellungnahmen
  • Prozessbegleitung in Gestaltungsprojekten, zum Beispiel durch Organisation, Moderation, Dokumentation
  • methodische Unterstützung der Arbeitnehmervertretung

Unsere Angebote:

  • Arbeitszeit, Schichtsysteme, Dienstplanung und Urlaubsgrundsätze
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Eingliederungsmanagement (BEM) und Gefährdungsbeurteilung psychischer und physischer Belastung, Arbeitsschutz
  • Transformation, Digitalisierung, KI und Datenschutz
  • Organisation von Gremienarbeit, Innovations und Prozessmanagement
  • Qualifizierung und Weiterbildung im Betrieb

https://www.best-saarland.de/

Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (ZeMA gGmbH)

Das ZeMA, Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH, versteht sich als Entwicklungspartner mit dem Ziel der Industrialisierung und des Technologietransfers von Forschungs und Entwicklungsergebnissen. In unserer Entwicklungstätigkeit arbeiten wir eng mit Instituten und Lehrstühlen der Universität des Saarlandes (UdS) sowie mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw saar) zusammen.

Unsere Forschungsaktivitäten betrachten das Produkt, den Produktionsprozess bis hin zu den notwendigen Betriebsmitteln. Die Schwerpunkte sind insbesondere innovative Projekte in den Bereichen Industrie 4.0, Produktionstechnik für alternative Antriebstechnologien, Mensch-Roboter-Kooperation, Cyber-Security und Smarte Materialen. Weiterbildung ist ein wichtiger Baustein zur nachhaltigen Umsetzung der digitalen Transformation in Unternehmen.

Unterstützungsangebote für kleinere und mittlere Unternehmen

Mit unseren Transferaktivitäten wie dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum, Power4Production und RZzKI (Regionales Zukunftszentrum für Künstüliche Intelligenz) unterstützen wir als ZeMA Unternehmen bei Fragen zum Einsatz von Digitalisierungs, Industrie 4.0 und KI-Technologien. In unseren Transferaktivitäten gibt es dazu kostenlose Unterstützungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen.

https://www.zema.de/

TÜV Nord Bildung gGmbH

Die TÜV NORD Bildung gGmbH an der Saar ist seit vielen Jahren Partner zahlreicher Unternehmen für die Aus und Weiterbildung sowie ein gefragter Ansprechpartner von öffentlich-rechtlichen Organisationen und Unternehmen im Saarland.

Breites Angebot im Weiterbildungsbereich

Unsere Partner profitieren von einer hochwertigen Berufsausbildung mit qualifizierten Ausbildern in einer modern ausgestatteten Ausbildungswerkstatt und innovativen, bedarfsorientiert entwickelten Bildungsprogrammen zum erfolgreichen Aufbau und Erhalt beruflicher Handlungskompetenz. Schwerpunkte unseres Angebots sind gewerblichtechnische Verbundausbildungen und modulare Ausbildungen sowie kaufmännische Anpassungs und Aufstiegsfortbildungen und Maßnahmen der öffentlichen Hand. Im Weiterbildungsbereich bieten wir eine große Anzahl an Seminaren, Qualifizierungen und Zertifikatslehrgängen im technischgewerblichen Bereich, wie zum Beispiel Ausbildung der Ausbilder, CNC-Fachkraft, Schweißlehrgänge, geprüfter Kesselwärter und Kraftwerker, sowie im Bereich der Elektrotechnik.

Unternehmen und Privatpersonen bieten wir auf ihre betrieblichen, beruflichen sowie persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen und wir freuen uns im Weiterbildungsverbund Saarland, neue Kooperationen zu schließen, den Austausch mit Unternehmen voranzutreiben sowie gleichzeitig die Bedarfe der modernen Bildungslandschaft und deren Angebote anzupassen und zu optimieren.

https://www.tuev-nord.de/

Gesellschaft für Transformationsmanagement Saar (GeTS) mbH

Die „Gesellschaft für Transformationsmanagement Saar (GeTS)“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die wirtschaftlichen Transformationsprozesse im Saarland aktiv zu begleiten und dabei insbesondere Unternehmen im Strukturwandel und entlang betrieblicher Transformationsprozesse bei der Sicherung ihres Personalbedarfs zu unterstützen und bestehende Arbeitsverhältnisse zu sichern. Als Landesgesellschaft ist es unser Ziel, die passgenaue Vermittlung von Arbeitskräften auf neue Arbeitsplätze zu beschleunigen, den dafür erforderlichen Qualifizierungsbedarf einschließlich beruflicher Schlüsselkompetenzen festzustellen, Hürden abzubauen und einen nachhaltigen Beitrag zur Deckung des Fachkräftebedarfs im Saarland zu leisten.

Unser Angebot:

  • Unterstützung und Beratung von Unternehmen und Beschäftigtenvertretungen in allen wesentlichen Angelegenheiten des Beschäftigtentransfers
  • Kontaktherstellung zwischen Fachkräften, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind und Unternehmen, die Arbeitskräftebedarf haben. Ziel ist es, gut qualifizierte Fachkräfte im Saarland zu halten und nachfragenden Unternehmen die benötigten Fachkräfte mit passendem Qualifikations und Kompetenzprofil anzubieten
  • Schaffung von Transparenz über Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen und deren regionalspezifische Angebote. Sollten trotz der umfangreichen Förderpalette des Bundes und des Landes im Einzelfall keine passgenauen Fort und Weiterbildungsangebote vorhanden sein, sollen in Zusammenarbeit mit den Arbeitsmarktakteuren neue Konzepte und Instrumente erarbeitet und umgesetzt werden.

https://www.gets.saarland/