Zum Hauptinhalt springen
    |     Erweiterte Suche     Hilfe

Generalistische Pflegeausbildung im Saarland

Mit dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe wurden die drei Berufe der Alten-, Kinder- und Krankenpflege zum 1. Januar 2020 zu einer gemeinsamen, generalistischen Ausbildung zur Pflegefachkraft zusammengeführt.

Der neue Berufsabschluss ist in allen Ländern der Europäischen Union anerkannt und ermöglicht es examinierten Fachkräften in allen Pflegebereichen zu arbeiten. Sie können Menschen aller Altersstufen und in allen Versorgungsbereichen pflegen, beispielsweise im Krankenhaus, in einer Pflegeeinrichtung oder ambulant bei Pflegebedürftigen Zuhause. 

Vielfältige Einsatzfelder und Entwicklungsmöglichkeiten

Die Ausbildung dauert drei Jahre und besteht aus einem praktischen und einem schulischen Teil. Die Lerninhalte der Pflegeausbildung werden theoretisch und praxisnah in einer Pflegeschule vermittelt. Die praktische Ausbildung erfolgt teilweise in der gewählten Ausbildungseinrichtung (Krankenhaus, Pflegeeinrichtung oder ambulanter Pflegedienst), aber auch in weiteren Einrichtungen. 

Spezialisierungen in den Bereichen Altenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sind im letzten Drittel der Ausbildung möglich. Nach Abschluss der generalistischen Ausbildung gibt es außerdem vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise in den Bereichen Palliative Care, Geriatrie oder als Praxisanleiter/-in.

Neben der generalistischen Pflegeausbildung besteht auch die Möglichkeit, ein Studium im Bereich der Pflege zu absolvieren. Studienmöglichkeiten im Saarland finden Sie unter dem Menüpunkt Pflegestudium.

Loading...

Hier erscheinen gfls Statusnachrichten