Das bundesweite Beratungsprogramm unternehmensWert:Mensch unterstützt mit passgenauen Beratungsdienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung moderner, mitarbeiterorientierter Personalstrategien. Im Handlungsfeld "Wissen & Kompetenz" zielt das Förderprogramm insbesondere auf das Thema Weiterbildung der Beschäftigten.
Kleine und mittlere Unternehmen
Förderberechtigt sind Unternehmen, die folgende Kriterien erfüllen:
Es werden Beratungen in vier Handlungsfeldern gefördert:
In diesen Bereichen erarbeiten professionelle Berater/innen gemeinsam mit Unternehmensführung, Beschäftigten und Betriebsräten maßgeschneiderte Konzepte und Maßnahmen für eine erfolgreiche Personalpolitik.
Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses zu den Kosten für die Prozessberatung.
Kosten für die Prozessberatung
Zuschüsse zu den Kosten der Prozessberatung:
Kleinstunternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten:
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit bis zu 250 Beschäftigten:
Die Restkosten tragen die Unternehmen selbst.
Die Beratung kann maximal zehn Tage dauern und maximal 1.000 Euro pro Beratungstag kosten.
Das Programm läuft in drei Schritten ab:
1. Kostenlose Erstberatung
Diese erfolgt bei einer der bundesweit verfügbaren Erstberatungsstellen und dient dazu, die Förderfähigkeit zu klären sowie den betrieblichen Veränderungsbedarf zu ermitteln. Sind die Förderkonditionen erfüllt, stellt die Erstberatungsstelle einen Beratungsscheck aus, mit dem die Prozessberatung in Anspruch genommen werden kann.
2. Prozessberatung
Aus einem Prozessberaterpool kann ein/e für das Programm autorisiert/e Prozessberater/-in gewählt werden.Die Prozessberatung findet direkt im Unternehmen statt und vor Ort werden passgenaue Lösungsstrategien erarbeitet. Für die Prozessberatung stehen dem Unternehmen insgesamt bis zu zehn Beratungstage zur Verfügung, die in einem Zeitraum von neun Monaten genutzt werden können.
3. Ergebnisgespräch
Sechs Monate nach Abschluss der Prozessberatung erörtern die Erstberatungsstelle, die Unternehmensführung und die Mitarbeitervertretung in einem dritten Schritt des Programms gemeinsam das Erreichte. Damit die angestoßenen Veränderungen langfristig ihre Wirkung entfalten können, werden mögliche weiterführende Unterstützungsangebote besprochen.
Programmkoordinierungsstelle unternehmensWert:Mensch
im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Referat Ic1 – Zukunftsgerechte Gestaltung der Arbeitswelt und Arbeitskräftesicherung
11017 Berlin
030 18527 1011
unternehmenswertmenschthou-shalt-not-spambmas.bund.de
https://www.unternehmens-wert-mensch.de
saaris e. V. (Saarbrücken)
Elisabeth Hessedenz
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
0681 9520453
elisabeth.hessedenz@saar-is.de
https://www.saaris.de/fachkraeftesicherung/unternehmenswertmensch/
Zentrum für Bildung und Beruf Saar gGmbH (Saarbrücken)
Andrea Schmidt
Ernst-Abbe-Str. 10
66115 Saarbrücken
0681 94757262
andrea.schmidt@zbb-saar.de
https://www.zbb-saar.de/index.php/abt-beratung-information-vermittlung-2/unternehmenswert-mensch
Alle Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der im Weiterbildungsportal Saarland hinterlegten Informationen können wir keine Gewähr übernehmen. Wir schließen die Haftung für Schäden aus, die sich direkt oder indirekt aus der Verwendung der Website und der darin enthaltenen Informationen ergeben können. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.