Das Projekt “Weiterbildungsverbund Saarland (WBV)“ ist Teil des Bundesprogramms „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Der WBV ist ein Netzwerk aus Kammern, Unternehmen und Akteuren der Weiterbildungslandschaft. Der Weiterbildungsverbund Saarland besteht aktuell aus 50 Netzwerkpartnern. Die Arbeitskammer des Saarlandes ist die Koordinierungsstelle in Saarbrücken.
Weiterbildungsträger, regionale Arbeitsmarkakteure und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) tauschen sich im Rahmen eines regelmäßig stattfindenden Netzwerkpartnertreffens aus, welches von der Arbeitskammer des Saarlandes organisiert und moderiert wird. Im Rahmen dieser Treffen äußern KMU bestimmte (branchenbezogene) Weiterbildungsbedarfe. Diese Bedarfe werden von den Weiterbildungsträgern aufgegriffen, welche den Unternehmen dann entsprechende Weiterbildungsangebote unterbreiten. Denkbar ist auch, dass Bedarfe „gebündelt“ und unternehmensübergreifende Qualifizierungsmaßnahmen für KMU durchgeführt werden.
Ein weiteres Szenario besteht in der Öffnung von Ausbildungskapazitäten großer Unternehmen. Hier könnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KMU Qualifizierungsmaßnahmen wahrnehmen. Neue Berufsbilder benötigen neue und innovative Weiterbildungsmaßnahmen. Hier wäre eine gemeinsame Konzeption neuer Weiterbildungsmaßnahmen durch Kooperation der Netzwerkpartner denkbar. Im Rahmen der Netzwerkpartnertreffen könnten darüber hinaus potenzielle Weiterbildungsmentorinnen und -mentoren ermittelt und gewonnen werden.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Weiterbildungsverbund Saarland?
Eine Übersicht aller Ansprechpartner/-innen des Arbeitskammer-Teams finden Sie auf der Seite Kontakt.
Videos von Veranstaltungen des WBV sowie interessante Interviews mit den Netzwerkpartnern finden Sie auf YouTube.
Durch einen Klick auf das folgende Bild gelangen Sie zum Vorstellungs-Video des WBV auf YouTube: