Aufgaben des Arbeitskammer-Teams
Vermittlung von Kontakten
Das AK-Team stellt Kontakte zu und zwischen Unternehmen, Weiterbildungsträgern, Kammern und Interessenvertretungen her mit dem Ziel, dass die Partnerinnen und Partner in regelmäßigem Austausch stehen, Wissen und Erfahrungen miteinander teilen. Dabei wird auf bestehende Strukturen aufgebaut. Es wird geschaut, wo Weiterbildungsbedarfe bestehen, wie Beschäftigte motiviert und beraten werden können.
Ausbildung von Weiterbildungsmentoren und -innen
Mit Unterstützung der AK und deren Tochter-Einrichtungen sollen Beschäftigte zu Weiterbildungsmentorinnen und -mentoren ausgebildet werden. Die Idee dahinter: Arbeitnehmervertretungen, Vertrauensleute und interessierte Beschäftigtesollen ihre Kolleginnen und Kollegen in kleinen und mittleren Unternehmen „auf Augenhöhe“ über Weiterbildungsangebote, Fördermöglichkeiten und mögliche Weiterbildungsberatung aufklären. Es geht darum, ihnen Ängste und Sorgen zu nehmen und sie bei der Weiterbildung kontinuierlich zu begleiten.
Beratung und Unterstützung für Unternehmen
Betriebe sollen mit Unterstützung von AK-Tochter-Einrichtungen und bei der AK angesiedelten Projekten ganzheitlich beraten werden. Dabei geht es um die Ermittlung von Weiterbildungsbedarfen.
Öffentlichkeitsarbeit
Projektbegleitend geht der WBV gezielt an die Öffentlichkeit, um auf die Chancen und Möglichkeiten bei der Mitarbeit im Verbund aufmerksam zu machen.