Auf unserem Weiterbildungsportal bieten wir Ihnen zwei verschiedene Arten von Suche an:
Diese einfache Suche erlaubt die Eingabe eines beliebigen Suchbegriffs. Sie finden die Schnellsuche auf jeder Seite des Portals im Kopfbereich. Der hier eingetragene Begriff wird als Teilwort in Kurstitel, Kursbeschreibung und Kursverschlagwortung gesucht. Bereits während des Eintippens erscheint eine Liste mit den Suchergebnissen, die bis zur aktuellen Eingabe ermittelt werden konnten. Sobald hier ein gewünschter Treffer erscheint, können Sie ihn direkt anklicken. Dadurch gelangen Sie in die Detailansicht des betreffenden Kurses, wo Sie alle Informationen zum Kurs sowie die Möglichkeit zur Buchung finden.
Wenn Sie keinen der Vorschläge aus der vorgeblendeten Liste auswählen möchten, sondern stattdessen Ihre Eingabe mit Return abschließen, liefert Ihnen das Portal alle zur Eingabe passenden Kurse in einer vollständigen Ergebnisliste auf einer neuen Seite an. Hier können Sie nun das Suchergebnis direkt weiter filtern und so zielgenau Ihren Kurs finden.
Diese Suche bietet im Grunde selbst wieder mehrere Arten der Suche an. Zum einen die Suche mithilfe von beliebige vielen frei gewählten Suchbegriffen zum anderen eine reine Filtersuche sowie eine Kombination aus beiden.
Im oberen Bereich des Suchformulars befindet sich ein Freitextfeld in das beliebige Begriffe eingetragen werden können. Diese werden (in der Voreinstellung) als Teilwörter in den Kursen gesucht, wobei ein Kurs dann als Treffer gilt, wenn er alle diese Begriffe gleichzeitig enthält. Groß- und Kleinschreibung spielen dabei keine Rolle.
Die Eingabe "Arbeit" würde zum Beispiel die Wörter Arbeitszeit, Teilzeitarbeit und Mitarbeiter als Treffer zählen. Die Eingabe "Arbeit Beruf" würde den Kurs mit dem Titel "Kurzarbeit – Berufliche Änderungen in Corona-Zeiten" als Treffer finden, während der Kurs "Arbeitsalltag in Corona-Zeiten" kein Treffer wäre, da er nur einen der beiden Begriffe enthält.
Optionen bei der Suche mit Suchbegriffen
Über die vier Checkboxen unterhalb des Suchfeldes können Sie nun diese Voreinstellung ändern.
Die Checkboxen eins bis drei können miteinander kombiniert werden. Die Checkbox vier steht für sich alleine, sie gibt alle Regeln für die Suche bereits selbst vor.
Hier stehen zahlreiche Filter zur Verfügung, die sich beliebig miteinander kombinieren lassen. Man kann jeden der Filter einzeln oder zusammen mit anderen einsetzen. Nur bei der Umkreissuche muss man zwingend auch einen Veranstaltungsort wählen, da man natürlich einen Bezugspunkt braucht.
Die meisten der Filter werden über Dropdown-Listen gesetzt. Nur die Filter zur Suche nach Kursen aus dem Gesundheitsbereich mit Fortbildungspunkten oder nach Kursen, die als Bildungsurlaub anerkannt oder für einen Bildungsgutschein zugelassen sind, werden über Checkboxen gesetzt.
Bei der reinen Filtersuche braucht kein Suchbegriff vorgegeben zu werden. So könnte man also zum Beispiel gezielt nur das Angebot eines bestimmten Anbieters anzeigen lassen. Oder man könnte sich alle Kurse raussuchen lassen, die im nächsten Monat in Saarbrücken als Bildungsurlaub angeboten werden.
Diese Suche erlaubt eine beliebige Kombination von allen angebotenen Filtern mit allen Möglichkeiten der Eingabe von Suchbegriffen ins Freitextfeld unter Berücksichtigung aller einstellbaren Optionen wie in den beiden Abschnitten 2.1 und 2.2 bereits beschrieben.