Staatlich anerkannte Einrichtungen der allgemeinen und politischen sowie der beruflichen Weiterbildung können nach dem Saarländischen Weiterbildungsförderungsgesetz (SWFG) aus öffentlichen Mitteln gefördert werden.
Staatlich anerkannte Einrichtungen der allgemeinen und politischen sowie der beruflichen Weiterbildung.
Die Einrichtung
Der Träger
Ausführliche Informationen zu den Voraussetzungen der staatlichen Förderung sind in § 9 des Saarländischen Weiterbildungsförderungsgesetzes (SWFG) zu finden.
Zuwendungen können zu unterschiedlichen Zwecken gewährt werden. Detaillierte Informationen finden Sie unter dem Punkt Welche Kosten sind förderfähig?
Die Förderung staatlich anerkannter Einrichtungen der allgemeinen Weiterbildung erfolgt grundsätzlich institutionell und nach dem Saarländischen Weiterbildungsförderungsgesetz und der daran anschließenden BewertungskriterienVO und der StellenschlüsselVO.
Darüber hinaus gibt es eine Förderung für einzelne Inhaltsbereiche über individuelle, nicht rückzahlbare Zuschüsse.
Staatlich anerkannte Einrichtungen der beruflichen Weiterbildung können bei baulichen Investitionsmaßnahmen nach dem Saarländischen Weiterbildungsförderungsgesetz gefördert werden.
Staatlich anerkannte Einrichtungen der allgemeinen und politischen Weiterbildung können durch Zuwendungen gefördert werden:
Staatlich anerkannte Einrichtungen der beruflichen Weiterbildung können durch Zuwendungen gefördert werden:
Detaillierte Informationen zu Höhe und Umfang der Förderung sind in § 10-16 des Saarländischen Weiterbildungsförderungsgesetzes (SWFG) sowie im StellenschlüsselVO beschrieben.
Die Antragstellung einer staatlich anerkannten Einrichtung der allgemeinen Weiterbildung erfolgt mittels eines Finanzierungsplanes, der zu Jahresbeginn beim Ministerium für Bildung und Kultur zusammen mit folgenden weiteren Unterlagen einzureichen ist.
• Antrag auf Förderung
• Empfangsbestätigung
• Erklärung zum Besserstellungsverbot
• Angaben zur Errechnung der Personalkosten
Alle Formulare finden Sie auf der Website des Ministeriums für Bildung und Kultur: Formulare in der Weiterbildung
Die Antragstellung einer staatlich anerkannten Einrichtung der beruflichen Weiterbildung erfolgt schriftlich mittels eines Finanzierungsplanes, der beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr einzureichen ist.
Für Einrichtungen der allgemeinen und politischen Weiterbildung:
Ministerium für Bildung und Kultur
Referat E 4 Allgemeine und politische Weiterbildung
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken
0681 501 7214
0681 501 7548
weiterbildungthou-shalt-not-spambildung.saarland.de
https://www.saarland.de/mbk/DE/home/home_node.html
Für Einrichtungen der beruflichen Weiterbildung:
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
Referat F/6 Aus- und Weiterbildung, Fachkräftesicherung
Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken
0681 501 4147
referat.f6(at)wirtschaft.saarland.de
https://www.saarland.de/mwaev/DE/home/home_node.html
Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes (Einrichtungen der allgemeinen und politischen Weiterbildung)
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) (Einrichtungen der beruflichen Weiterbildung)
Alle Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der im Weiterbildungsportal Saarland hinterlegten Informationen können wir keine Gewähr übernehmen. Wir schließen die Haftung für Schäden aus, die sich direkt oder indirekt aus der Verwendung der Website und der darin enthaltenen Informationen ergeben können. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.