Das Ministerium für Bildung und Kultur fördert die Schulung von Lehrkräften, pädagogischem Personal und Erzieher/-innen in Tai Chi und Qi Gong, damit diese die Entspannungsübungen in Kindertagesstätten und Schulen anwenden können.
Staatlich anerkannte Einrichtungen der allgemeinen Weiterbildung sowie anerkannte Modellschulen beziehungsweise Modellkindertagesstätten.
Gefördert werden die Schulung von Lehrkräften, pädagogischem Personal und ErzieherInnen in Tai Chi und Qi Gong, die Einführung von Qi Gong und Tai Chi, beispielsweise über einen Pädagogischen Tag oder an Schulfesten.
Anerkannte Modell-KiTas/-Schulen erhalten darüber hinaus ein Budget, über das sie im Rahmen des Projekts und unter Beachtung der Projektgrundsätze frei verfügen können.
Die Förderung besteht aus
Gefördert werden verschiedene Unterstützungsmaßnahmen von Einführungen und Mitmach-Aktionen an Pädagogischen Tagen oder Schulfesten bis hin zu Vor-Ort-Schulungen.
Das Budget von Modellschulen kann beispielsweise für Material, Veranstaltungen oder Fahrten zu Tai Chi-Schulen verwendet werden.
Das Budget für Modell-KiTas/-Schulen beträgt bis zu 1.500 Euro pro Schuljahr.
Die sonstige Förderung besteht aus Dienstleistungen, die der Nachfrage entsprechen sollen.
Der Antrag auf Anerkennung als Projekt-Kita/-Schule erfolgt formlos per E-Mail.
Der Antrag auf Anerkennung als Modell-KiTa/-Schule ist jeweils bis vor Schuljahresende für das kommende Schuljahr zu stellen und muss für jedes Schuljahr erneuert werden. Dem Antrag ist eine kurze Beschreibung der Maßnahmen beizufügen. Er kann ebenfalls formlos per E-Mail eingereicht werden.
Beide Anträge bedürfen der Zustimmung der jeweiligen KiTa-/Schulleitung.
Ministerium für Bildung und Kultur
Referat E 4 Allgemeine und politische Weiterbildung
Trierer Straße 33
66111 Saarbrücken
0681 501 7214
0681 501 7548
weiterbildungthou-shalt-not-spambildung.saarland.de
https://www.saarland.de/mbk/DE/home/home_node.html
Alle Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der im Weiterbildungsportal Saarland hinterlegten Informationen können wir keine Gewähr übernehmen. Wir schließen die Haftung für Schäden aus, die sich direkt oder indirekt aus der Verwendung der Website und der darin enthaltenen Informationen ergeben können. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.