Um als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es unerlässlich in die Qualifizierung der Beschäftigten zu investieren. Am Anfang steht hierbei immer die systematische Erhebung des betrieblichen Weiterbildungsbedarfs.
Ursachen für einen Qualifizierungsbedarf im Unternehmen können sehr unterschiedlich sein. Die Märkte verändern sich, es werden neue Gesetze und Vorschriften erlassen und neue Technologien entwickelt. Auf solche Veränderungen müssen Unternehmen reagieren, sei es mit neuen Produkten oder Diensleistungen oder mit einer Anpassung interner Abläufe.
Damit Beschäftigte solch neuen Anforderungen gewachsen sind, werden häufig Qualifizierungsmaßnahmen erforderlich. Um den Bedarf zu ermitteln, können folgende Fragen hilfreich sein:
Stimmen die neuen Anforderungen und die Qualifikationen der Beschäftigten nicht oder nur teilweise überein, gilt es, die passende Qualifizierungsmaßnahme/n auszuwählen.
Sie benötigen Unterstützung bei der Weiterbildungsplanung für Ihre Beschäftigten? Eine Übersicht anbieterneutraler Beratungsangebote für Unternehmen im Saarland finden Sie hier.
Potenzialanalyse "Betriebliche Bildung" der Offensive Mittelstand