Das Aufstiegsstipendium unterstützt engagierte Fachkräfte mit Berufsausbildung und Praxiserfahrung bei der Durchführung eines ersten akademischen Hochschulstudiums - in Vollzeit oder berufsbegleitend. Hierbei führt die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten durch und begleitet sie während ihres Studiums.
Fachkräfte mit Berufsausbildung und Praxiserfahrung, die ein erstes akademisches Hochschulstudium - in Vollzeit oder berufsbegleitend - absolvieren. Die Förderung ist altersunabhängig.
Die Voraussetzungen für eine Bewerbung sind:
Gefördert wird das Erststudium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland, in einem Mitgliedsland der Europäischen Union oder der Schweiz, das auf direktem Weg zu einem ersten akademischen Abschluss führt (Bachelor, Diplom, Magister oder Staatsexamen).
Eine berufsbegleitende Förderung ist möglich, wenn ein Studiengang von der Hochschule als „Studium neben dem Beruf“ beworben wird oder er von der Studienstruktur her so angelegt ist, dass eine Berufstätigkeit neben dem Studium möglich ist. Duale Studiengänge, Fernstudiengänge und Online-Studiengänge werden ausschließlich als berufsbegleitende Studiengänge gefördert.
Ausführliche Informationen zur Förderfähigkeit von Studiengängen sind in den Bewerbungsinformationen auf der SBB-Website zu finden.
Es wird eine pauschale, nicht rückzahlbare Förderung für die Dauer der Regelstudienzeit gewährt.
Die Förderung erfolgt pauschal.
Für die Dauer der Regelstudienzeit des jeweiligen Studiengangs erhalten Stipendiatinnen und Stipendiaten folgende Leistungen:
Vollzeitstudium:
Berufsbegleitendes Studium:
Über die finanzielle Förderung hinaus gibt es eine vielfältige ideelle Förderung:
Die Bewerbung erfolgt in einem dreistufigen Auswahlverfahren:
Stufe I - Online-Bewerbung
Stufe II - Kompetenz-Check
Stufe III - Auswahlgespräch
Details zu den Bewerbungsvoraussetzungen und zum Auswahlverfahren finden Sie auf der Website der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung.
Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB)
Menuhinstraße 6
53113 Bonn
0228 62931 43 oder 0228 62931 51
0228 629 31 11
aufstiegthou-shalt-not-spamsbb-stipendien.de
https://www.sbb-stipendien.de/sbb.html
Alle Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der im Weiterbildungsportal Saarland hinterlegten Informationen können wir keine Gewähr übernehmen. Wir schließen die Haftung für Schäden aus, die sich direkt oder indirekt aus der Verwendung der Website und der darin enthaltenen Informationen ergeben können. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.