Zum Hauptinhalt springen
Ausschnitt aus dem Ankündigungsplakat mit dem Logo von TraSaar und dem Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Bitte geben Sie den Suchbegriff ein!
    |     Erweiterte Suche     Hilfe

Kooperationsveranstaltungen mit dem Transformationsnetzwerk Saarland (TraSaar)

Praxisnahe Einblicke: So profitieren kleine und mittlere Unternehmen im Saarland von Weiterbildungsförderungen! 

Im Juli fand die siebte Veranstaltung des Arbeitskreises „Qualifizierung in der Transformation“ statt. Thematisch drehte sich die Veranstaltung um Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen sowie um Förderinstrumente der Agentur für Arbeit mit entsprechenden Praxisbeispielen. 

Es wurde ein Kurzvortrag von der Agentur für Arbeit Saarland über die neuesten Förderinstrumente zur Weiterbildung gehalten. Außerdem gab es eine Podiumsdiskussion von Mittelständischen Unternehmen aus dem Landkreis Saarlouis, die ihre Praxiserfahrungen teilten. 

Es handelte sich um eine Kooperationsveranstaltung des Transformationsnetzwerkes Saarland (TraSaar), dem Weiterbildungsverbund Saarland (WBV), der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Untere Saar (WFUS), der Agentur für Arbeit Saarland, RESA Systems GmbH und der Becker-Gruppe. 

Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen: Erfolgreiches Format im Landkreis Neunkirchen wiederholt

Nachdem im Juli die Veranstaltung im Landkreis Saarlouis großen Zuspruch fand, wurde das Format im Landkreis Neunkirchen erfolgreich fortgesetzt. In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Neunkirchen und dem Transformationsnetzwerk Saarland wurden erneut praxisorientierte Einblicke und hilfreiche Informationen zur Förderung betrieblicher Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen vermittelt.

Erweitert wurde das Programm um die Vorstellung des Projekts „Kompetenz durch Weiterbildung“ (KdW) der FITT gGmbH, das gezielt auf die Bedürfnisse regionaler Unternehmen eingeht. Ergänzt durch eine angeregte Podiumsdiskussion bot die Veranstaltung praxisnahe Anregungen dazu, wie sich Weiterbildung effektiv in den betrieblichen Alltag integrieren lässt.

Die Resonanz auf beide Veranstaltungen zeigt deutlich, wie wichtig der Austausch zu Förder- und Beratungsmöglichkeiten für Weiterbildungsvorhaben – insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen - ist. 
 

Loading...

Hier erscheinen gfls Statusnachrichten