Zum Hauptinhalt springen
Bitte geben Sie den Suchbegriff ein!
    |     Erweiterte Suche     Hilfe

Weiterbildung und Wissenstransfer

 Green SKHy ist ein transnationales Konsortium von 17 Partnern aus 6 europäischen Ländern.

Dieses fördert die Entwicklung des Wasserstoffsektors, indem es die Hindernisse für die europäische Anerkennung von Qualifikationen verringert und neue transnationale Ausbildungsprogramme entwickelt.

GreenSteelSkills ist ein Projekt im Rahmen von InnoVET PLUS, das darauf abzielt, Fachkompetenzen und Qualifikationen für die nachhaltige Stahlproduktion zu entwickeln.

Es fördert die Einführung von grünen Technologien und nachhaltigen Produktionsmethoden in der Stahlindustrie, um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu stärken.

Das Projekt unterstützt die industrielle Transformation durch die Ausbildung von Fachkräften, die in der Lage sind, innovative und ressourcenschonende Prozesse in der Stahlproduktion zu implementieren.

Die  Saarländische Wasserstoff GmbH ist eine Landestochter der saarländischen Regierung.

Ziele der Agentur sind Beratung von Wirtschaft und Politik, Vernetzung von Stakeholdern und Unterstützung bei Förderungen, Gründungen, Ansiedlungen und bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Loading...

Hier erscheinen gfls Statusnachrichten