Fachkräftemangel als Herausforderung
Der demografische Wandel ist im Saarland besonders stark ausgeprägt und verschärft den Fachkräftemangel.
Unternehmen stehen vor der Aufgabe, das Wissen erfahrener Fachkräfte mit neuen digitalen Anforderungen zu verknüpfen und den Wissenstransfer zwischen Generationen zu fördern.
Aktuelle Initiativen und Angebote im Saarland:
Fachkräftegipfel 2023: Dieser Gipfel thematisierte die Auswirkungen des demografischen Wandels und der Digitalisierung auf den Fachkräftemangel und betonte die Notwendigkeit von Strategien zur Sicherung des Fachkräftebedarfs.
Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken: Dieses Zentrum bietet kleinen und mittleren Unternehmen Unterstützung bei der Digitalisierung, einschließlich kostenfreier Digitalisierungsprojekte, um den digitalen Wandel aktiv zu gestalten.
CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit: Als nationale Großforschungseinrichtung fördert CISPA die Forschung und den Wissenstransfer im Bereich der Informationssicherheit und unterstützt Unternehmen bei der Implementierung digitaler Lösungen.
Regionalen Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation (RZzKI): Das RZzKI bietet kostenfreie Unterstützung für KMU im Saarland, um den Weg in die Digitalisierung und den Einsatz von KI zu erleichtern, wobei der menschzentrierte digitale Wandel im Mittelpunkt steht.
Saarländische Hochschulen und Forschungsinstitute: Institutionen wie die htw saar engagieren sich im Wissensaustausch und bieten Forschungs- sowie Weiterbildungsangebote, die den Wissenstransfer zwischen den Generationen fördern.
Empfehlungen für Unternehmen:
Förderung des Dialogs zwischen den Generationen: Durch Mentoring-Programme und Workshops können erfahrene Mitarbeiter ihr Wissen an jüngere Kollegen weitergeben, was den Wissenstransfer erleichtert.
Investition in Weiterbildung: Gezielte Schulungen in digitalen Kompetenzen helfen Mitarbeitern, mit den sich ständig ändernden Anforderungen Schritt zu halten.
Nutzung externer Unterstützungsangebote: Die Inanspruchnahme von Beratungsdiensten und Förderprogrammen, wie sie von saaris angeboten werden, kann Unternehmen bei der Digitalisierung und dem Wissensaustausch unterstützen.
Durch die Kombination dieser Maßnahmen können Unternehmen im Saarland den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnen und ihre Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend digitalen Wirtschaft sichern.