Weiterbildung und Wissenstransfer
Beschreibung: Das Projekt ABAKOS entwickelt Qualifizierungsmaßnahmen für den gesamten Lebenszyklus von Antriebsbatterien, um die Automobilindustrie im Saarland beim Übergang zur Elektromobilität zu unterstützen.
Akteure: Ein Netzwerk aus Industrie, Bildungseinrichtungen und Hochschulen erarbeitet branchenspezifische Kompetenzprofile und Bildungsangebote.
Ziele: Ziel ist die Sicherung von Fachkräften für die regionale Batterie-Wertschöpfungskette. Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Weiterführende Informationen: Home - ABAKOS.
Beschreibung: Im Rahmen des Projektes Energie-Forschung-Saar, kurz EnFoSaar, sollen innovative Ansätze für eine klimafreundliche Energieversorgung zum Nutzen von Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt werden.
Das Projekt will die Transformation der saarländischen Energiewirtschaft und die dazu notwendige Forschungslandschaft durch wissenschaftlich fundierte und zugleich praktisch anwendungsorientierte Methodik vorantreiben.
Akteure: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes htw saar, die Universität des Saarlandes, Fraunhofer IZFP, IZES-Institut und DFKI.
Ziele: Ausbau erneuerbarer Energien, Schaffung neuer Arbeitsplätze .
Weiterführende Informationen: EnFoSaar.