Bildungsangebote im Saarland
In einer Zeit rasanter technologischer Entwicklungen und steigender Anforderungen an nachhaltige Produktion bieten neue Studiengänge und Ausbildungsprogramme im Bereich der industriellen Transformation zukunftsweisende Qualifikationen für Fachkräfte von morgen.
Hier ein Auszug:
Studiengänge:
- Digitale Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.): An der Universität des Saarlandes wird dieser Studiengang angeboten, der betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit digitalen Kompetenzen kombiniert.
- Data Science and Artificial Intelligence (B.Sc. & M.Sc.): Der Saarland Informatics Campus bietet Bachelor- und Masterstudiengänge an, die sich mit Datenanalyse, maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz beschäftigen.
- Entwicklungs- / Prozessingenieur/in (M.Eng.): Dieser Masterstudiengang an der htw saar richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer Fachrichtungen und ist ausgerichtet auf die Entwicklung und Optimierung industrieller Prozesse.
Aus- und Weiterbildungsangebote:
- Betriebswirtin/Betriebswirt Personal- und Sozialwesen: Im Rahmen des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudienganges werden neben betriebswirtschaftlichen Inhalten zeitgemäße Konzepte und Methoden der Personalarbeit, der Organisations- und Personalentwicklung sowie weitere Kenntnisse vermittelt.
- Fachkraft für Digitale Produktion – operative Kompetenz Industrie 4.0 (IHK): Es gibt diesen von der IHK Saarland zertifizierten Kurs für Beschäftigte, die im Bereich Industrie 4.0 tätig sind oder tätig werden möchten.
- Industriekaufmann/-frau: Im Saarland gibt es aktuell mehrere Ausbildungsplätze für den Beruf "Industriekaufmann/Industriekauffrau", um kaufmännische Kenntnisse mit industriellem Know-how zu verbinden.
Außerdem werden im Bildungszentrum Kirkel Seminare zu dem Thema "Transformation" angeboten: Thema Transformation | Arbeitskammer des Saarlandes.