Future Skills
"Future Skills" werden unterschiedlich definiert und es gibt keine festen Beispiele. Je nach Kontext und Perspektive variieren die Fähigkeiten, die als wichtig erachtet werden.
"Future Skills" beschreiben die Fähigkeiten und Kenntnisse, die erforderlich sind, um in einer dynamischen und sich wandelnden Arbeitswelt erfolgreich zu handeln. "Future Skills" umfassen verschiedene Kompetenzen, die sowohl technologische als auch zwischenmenschliche Kompetenzen beinhalten. Unternehmen und Einzelpersonen, die sich ständig mit diesen Fähigkeiten befassen, sind besser in der Lage, den Herausforderungen der digitalen Transformation zu begegnen und sich erfolgreich auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten.
Beispiele:
Technologische Kompetenzen
- Digitale Kompetenz & IT-Know-how
- Datenanalyse & Künstliche Intelligenz
- Programmierung & Automatisierung
- Umgang mit Cloud-Technologien & Cybersicherheit
Methodische Fähigkeiten
- Agiles Arbeiten & Problemlösungskompetenz
- Kritisches Denken & Entscheidungsfähigkeit
- Innovationsfähigkeit & Kreativität
Soziale & persönliche Kompetenzen
- Kommunikations- & Kollaborationsfähigkeit
- Anpassungsfähigkeit & Resilienz
- Selbstmanagement & lebenslanges Lernen