Zum Hauptinhalt springen
Bitte geben Sie den Suchbegriff ein!
    |     Erweiterte Suche     Hilfe

Operationstechnische/r Assistent/in

Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA) sind spezialisierte Fachkräfte im Gesundheitswesen, die das OP-Team bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von operativen Eingriffen unterstützen und für einen reibungslosen Ablauf im Operationssaal verantwortlich sind

  • mittlerer Schulabschluss (Realschule) oder
  • Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung
  • gesundheitliche Eignung
  • praktische Erfahrungen im meidzinischen Bereich von Vorteil

In der Regel drei Jahre in Vollzeit. Teilzeitmodelle können bis zu fünf Jahre dauern.

Duale Ausbildung: Kombination aus theoretischem Unterricht an der Berufsfachschule und praktischen Einsätzen im Operationssaal.

In Krankenhäusern, Kliniken und speziellen OTA-Schulen deutschlandweit.

Das Gehalt im Saarland kann variieren und liegt im Schnitt zwischen 1.100 € und 1.400 € brutto pro Monat, wobei es sich pri Ausbildungsjahr steigert. Die genaue Höhe der Vergütung hängt auch vom Träger der parktischen Ausbildung ab (je nachdem welcher Tarifvertrag Anwendung findet).

Staalich anerkannte/r Operationstechnische/r Assistent/in.

  • direkter Einstieg in OP-Abteilungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Fachweiterbildungen zur Praxisanleitung, zur Hygienebeauftragten bzw. zum Hygienebeauftragten oder zur Hygienefachkraft sowie zur Chirurgisch-Technischen Assistenz
  • Studiumsmöglichkeiten: z. B. in Gesundheitsmanagement oder Humanmedizin
Loading...

Hier erscheinen gfls Statusnachrichten